Reifen Yokohama Geolandar im Test: Performance auf höchstem Niveau

27.04.2025 112 mal gelesen 0 Kommentare
  • Der Yokohama Geolandar überzeugt durch exzellente Traktion auf nassen und trockenen Straßen.
  • Seine spezielle Gummimischung sorgt für eine lange Lebensdauer und hohe Laufleistung.
  • Das innovative Profildesign reduziert Fahrgeräusche und erhöht den Fahrkomfort deutlich.

Zielgruppe: Für wen eignet sich der Yokohama Geolandar A/T G015?

Der Yokohama Geolandar A/T G015 spricht gezielt Fahrer an, die mit ihrem SUV, 4x4 oder Pick-up regelmäßig zwischen Straße und Gelände wechseln. Wer also nicht nur auf Asphalt unterwegs ist, sondern auch mal abseits befestigter Wege seine Abenteuer sucht, findet hier einen echten Allrounder. Besonders relevant ist dieser Reifen für Menschen, die Wert auf Flexibilität legen – sei es für den Arbeitsalltag auf wechselnden Untergründen, den Wochenendausflug ins Grüne oder den Winterurlaub in die Berge.

  • Berufspendler mit ländlichem Wohnort: Gerade in Regionen, wo die Straßenverhältnisse schwanken, punktet der Geolandar mit zuverlässigem Grip und Stabilität.
  • Outdoor-Enthusiasten und Freizeit-Abenteurer: Wer regelmäßig mit dem Fahrzeug ins Gelände fährt, profitiert von der robusten Bauweise und der Vielseitigkeit des Reifens.
  • Handwerker und Landwirte: Für alle, die auf Baustellen, Feldern oder Waldwegen unterwegs sind, bietet der Reifen ein hohes Maß an Sicherheit und Pannenschutz.
  • Familien mit hohen Sicherheitsansprüchen: Wer bei jedem Wetter und auf unterschiedlichsten Strecken unterwegs ist, erhält mit dem Geolandar eine zuverlässige Option für das ganze Jahr.

Interessant ist der Reifen außerdem für Fahrer, die keine Lust auf saisonalen Reifenwechsel haben, aber dennoch nicht auf Wintertauglichkeit verzichten möchten. Kurz gesagt: Der Yokohama Geolandar A/T G015 ist für alle, die sich nicht auf einen Untergrund festlegen wollen und von ihrem Reifen maximale Vielseitigkeit verlangen.

Detaillierte Testergebnisse: Fahrverhalten auf Straße, im Gelände und bei Nässe

Im Praxistest zeigt der Yokohama Geolandar A/T G015 eine bemerkenswerte Vielseitigkeit, die in verschiedenen Fahrsituationen überzeugt. Auf trockener Straße vermittelt der Reifen ein sicheres, sattes Fahrgefühl. Die Lenkreaktionen sind direkt, das Abrollverhalten bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten angenehm ruhig. Besonders auffällig: Die breite Lauffläche sorgt für ein stabiles Handling, auch wenn’s mal zügiger zur Sache geht.

Im Gelände beweist der Geolandar echte All-Terrain-Qualitäten. Die Profilgestaltung mit den ausgeprägten Schulterstollen greift zuverlässig auf Schotter, Matsch und lockerem Untergrund. Selbst bei steileren Passagen bleibt die Traktion erhalten, ohne dass der Reifen zum Durchdrehen neigt. Kleine Steine oder spitze Kanten? Kein Problem – das robuste Profil schluckt Unebenheiten und schützt die Karkasse vor Beschädigungen.

Bei Nässe spielt der Reifen seine Stärken mit den vier breiten Profilrillen aus. Wasser wird effektiv abgeleitet, was das Risiko von Aquaplaning deutlich reduziert. Im Test blieb das Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn kontrollierbar, der Wagen ließ sich präzise dirigieren. Selbst bei plötzlich auftretenden Pfützen gab es keine bösen Überraschungen – der Kontakt zur Straße bleibt konstant und berechenbar.

  • Sehr gutes Handling auf Asphalt, auch bei höherem Tempo
  • Überzeugende Traktion und Durchsetzungsvermögen im Gelände
  • Effiziente Wasserableitung und stabile Performance bei Regen

Unterm Strich liefert der Yokohama Geolandar A/T G015 eine souveräne Vorstellung – egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, auf schlammigen Waldwegen oder bei plötzlichem Sommerregen. Das macht ihn zu einer echten Empfehlung für Fahrer, die keine Kompromisse beim Fahrverhalten eingehen wollen.

Vor- und Nachteile des Yokohama Geolandar A/T G015 im Überblick

Pro Contra
Sehr gutes Handling auf Straße und im Gelände Etwas weniger bissig auf blankem Eis als reine Winterreifen
Exzellente Traktion bei wechselnden Untergründen Gewicht und Bauart sorgen für minimal erhöhten Verbrauch
Effektiver Aquaplaning-Schutz dank breiter Profilrillen Im extremen Offroad-Einsatz nicht so spezialisiert wie reine Offroad-Reifen
Schneeflockensymbol (3PMSF) – offiziell wintertauglich Kann bei sehr sportlicher Fahrweise auf Asphalt leicht an seine Grenzen kommen
Robuste Bauweise und langsamer Verschleiß Abrollgeräusch etwas höher als bei reinen Straßenreifen
Überraschend hoher Fahrkomfort und geringe Geräuschentwicklung für All-Terrain-Reifen Relativ breite Bauweise – eingeschränkter Vorteil bei viel Schnee (schmalere Reifen oft besser
Große Auswahl an verfügbaren Dimensionen Kostenpunkt liegt über typischen Sommer- oder Winterreifen
Unkomplizierte Handhabung und geringer Wartungsaufwand  

Langlebigkeit und Verschleiß im Alltagstest

Die Langlebigkeit des Yokohama Geolandar A/T G015 zeigt sich im Alltagstest als echtes Plus für Vielfahrer und alle, die auf einen Reifen mit langer Lebensdauer setzen. Die spezielle Gummimischung und die verstärkte Konstruktion sorgen dafür, dass der Reifen auch nach mehreren zehntausend Kilometern kaum an Performance verliert. Im direkten Vergleich mit anderen All-Terrain-Modellen fällt auf, dass der Geolandar einen gleichmäßigen und langsamen Verschleiß aufweist.

  • Optimierte Aufstandsfläche: Durch die gleichmäßige Druckverteilung nutzt sich das Profil weniger schnell ab – das verlängert die Lebensdauer spürbar.
  • Robuste Karkasse: Die verstärkte Nylon-Schicht schützt vor vorzeitigem Verschleiß durch Stöße oder scharfe Kanten im Alltag.
  • Widerstandsfähigkeit gegen Schnitte: Im Test gab es keine Anzeichen für Risse oder Beschädigungen, selbst nach Fahrten auf rauem Untergrund.

Ein weiteres Detail, das im Alltag auffällt: Der Reifen behält seine Formstabilität auch bei wechselnden Temperaturen und hoher Belastung. Das bedeutet weniger Nachjustieren des Luftdrucks und weniger Sorgen um ungleichmäßigen Abrieb. Für Fahrer, die ihr Fahrzeug intensiv nutzen, ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Wintertauglichkeit: Schneeflockensymbol und Praxiserfahrungen

Wintertauglichkeit ist beim Yokohama Geolandar A/T G015 nicht nur ein Versprechen auf dem Papier, sondern wird durch das Schneeflockensymbol (3PMSF) offiziell bestätigt. Dieses Symbol bedeutet, dass der Reifen nach EU-Norm für den Einsatz bei Schnee geprüft wurde – ein entscheidender Vorteil für alle, die auch im Winter nicht auf All-Terrain-Performance verzichten wollen.

  • Im Alltagstest auf verschneiten Landstraßen und vereisten Anstiegen überzeugt der Geolandar mit spürbar sicherem Anfahrverhalten. Gerade beim Losfahren und Bremsen auf glattem Untergrund bleibt das Fahrzeug gut kontrollierbar.
  • Die spezielle Lamellenstruktur im Profil sorgt für zusätzliche Verzahnung mit Schnee, was das Durchdrehen der Räder deutlich reduziert. Das merkt man besonders bei langsamer Fahrt in engen Kurven oder beim Rangieren auf verschneiten Parkplätzen.
  • Auch bei Matsch und Schneematsch bleibt die Traktion erhalten – das Profil verstopft nicht so schnell, sodass die Haftung konstant bleibt.

Im direkten Vergleich mit klassischen Winterreifen ist der Geolandar zwar etwas weniger bissig auf blankem Eis, aber für einen Ganzjahres-All-Terrain-Reifen liefert er im Winterbetrieb eine beeindruckend ausgewogene Performance. Wer also einen Reifen sucht, der ohne saisonalen Wechsel auch durch Schnee und Matsch kommt, liegt mit dem Geolandar A/T G015 goldrichtig.

Komfort und Geräuschentwicklung im Test

Komfort ist bei All-Terrain-Reifen oft ein kritischer Punkt, doch der Yokohama Geolandar A/T G015 überrascht im Test mit einer angenehmen Laufruhe. Selbst auf langen Strecken und wechselnden Fahrbahnbelägen bleibt das Abrollgeräusch moderat. Im Alltag fällt auf, dass der Reifen selbst bei grobem Asphalt nicht unangenehm dröhnt – ein klarer Vorteil für Vielfahrer und Familien.

  • Das externe Rollgeräusch bewegt sich laut Messwerten zwischen 70 und 73 dB(je nach Reifengröße), was für einen All-Terrain-Reifen dieser Kategorie bemerkenswert niedrig ist.
  • Vibrationen und Stöße werden durch die spezielle Konstruktion effektiv abgefedert, sodass das Fahrwerk weniger beansprucht wird und der Innenraumkomfort spürbar steigt.
  • Im Stadtverkehr sowie auf Landstraßen bleibt die Geräuschkulisse dezent, was längere Fahrten entspannter macht und das Fahrgefühl insgesamt hochwertiger erscheinen lässt.

Unterm Strich bietet der Geolandar A/T G015 eine gelungene Balance zwischen robuster All-Terrain-Performance und erstaunlich hohem Komfortniveau – ein Punkt, der im Alltag oft unterschätzt wird, aber für viele Fahrer entscheidend ist.

Sicherheit im Fokus: Traktion, Aquaplaning-Schutz und Stabilität

Sicherheit steht beim Yokohama Geolandar A/T G015 eindeutig im Mittelpunkt. Die innovative 3D-Lamellen-Technologie verbessert die Verzahnung mit dem Untergrund, was gerade in kritischen Fahrsituationen wie plötzlichen Ausweichmanövern oder schnellen Spurwechseln für ein Plus an Kontrolle sorgt. Besonders auffällig ist die präzise Rückmeldung des Reifens in Kurven – das Fahrzeug bleibt auch bei höherer Belastung stabil und berechenbar.

  • Traktion: Die ausgeklügelte Profilarchitektur mit ihren variablen Blockgrößen sorgt für eine gleichmäßige Kraftübertragung auf unterschiedlichsten Untergründen. Selbst bei starkem Beschleunigen oder abruptem Bremsen bleibt der Grip erhalten, was das Risiko von Durchdrehern oder Rutschern deutlich senkt.
  • Aquaplaning-Schutz: Durch die spezielle Anordnung der Profilrillen wird Wasser nicht nur schnell, sondern auch gezielt seitlich abgeleitet. Das Resultat: Die Aufstandsfläche bleibt auch bei Starkregen stabil, das Fahrzeug schwimmt nicht auf – ein echter Sicherheitsgewinn bei plötzlichen Wetterumschwüngen.
  • Stabilität: Die verstärkte Reifenschulter und die breite Auflagefläche verleihen dem Geolandar eine enorme Seitenführung. Selbst bei voll beladenem Fahrzeug oder beim Ziehen eines Anhängers bleibt das Fahrverhalten ruhig und kontrolliert.

Im Alltagstest zahlt sich diese Sicherheitsausstattung aus – gerade in Situationen, in denen es wirklich darauf ankommt. Das beruhigende Gefühl, sich auf den Reifen verlassen zu können, macht den Unterschied, wenn es plötzlich kritisch wird.

Beispiel aus der Praxis: Erfahrungsbericht eines SUV-Fahrers

Ein erfahrener SUV-Fahrer berichtet aus erster Hand über seine Eindrücke mit dem Yokohama Geolandar A/T G015:

„Ich fahre einen Toyota Land Cruiser und nutze mein Fahrzeug sowohl für tägliche Pendelstrecken als auch für ausgedehnte Touren ins Gebirge. Besonders spannend war für mich der erste längere Ausflug mit den Geolandar-Reifen: Über 1.000 Kilometer, davon ein Drittel auf unbefestigten Wegen und Gebirgspässen, der Rest auf Autobahn und Landstraße. Auffällig war für mich, wie wenig ich an den Reifendruck denken musste – auch bei starken Temperaturschwankungen blieb alles konstant. Das hat mich ehrlich überrascht.“

  • Fahrverhalten auf langen Strecken: „Selbst nach mehreren Stunden Fahrt hatte ich nicht das Gefühl, dass die Reifen überhitzen oder an Performance verlieren. Die Stabilität blieb konstant, auch bei voller Beladung.“
  • Verhalten bei schnellen Wetterwechseln: „Einmal kam ich in ein heftiges Sommergewitter. Die Reifen haben das Wasser auf der Straße gut weggeschoben, und ich hatte nie das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren.“
  • Robustheit im Gelände: „Auf felsigen Passagen und Schotterwegen gab es keine Schäden am Profil. Kleine Steine wurden zwar aufgenommen, aber nie so, dass ich Angst um die Reifen hatte.“
  • Wartungsaufwand: „Ich musste die Reifen seltener auswuchten als bei meinen vorherigen Modellen. Auch das Nachjustieren des Luftdrucks war kaum nötig.“

Sein Fazit: „Der Geolandar A/T G015 hat mich in allen Alltagssituationen überzeugt – von der Autobahn bis zum abgelegenen Wanderparkplatz. Besonders für Fahrer, die Wert auf unkomplizierte Handhabung und Zuverlässigkeit legen, ist dieser Reifen ein echter Gewinn.“

Kaufberatung: Passende Größe und Auswahlhilfen für den Geolandar

Die Wahl der richtigen Reifengröße ist beim Yokohama Geolandar A/T G015 entscheidend für optimale Performance und Sicherheit. Zunächst lohnt sich ein Blick in die Fahrzeugpapiere: Dort findest du die zugelassenen Dimensionen für dein Modell. Viele SUV- und Pick-up-Fahrer stehen vor der Frage, ob sie lieber auf eine breitere oder schmalere Variante setzen sollen. Grundsätzlich gilt: Breitere Reifen bieten mehr Auflagefläche und damit zusätzliche Stabilität, während schmalere Modelle oft einen Vorteil bei Schnee und Matsch haben.

  • Prüfe die Felgengröße: Der Geolandar ist in zahlreichen Durchmessern und Breiten erhältlich. Die Felge muss exakt zur Reifenbreite passen, sonst leidet das Fahrverhalten.
  • Last- und Geschwindigkeitsindex beachten: Gerade bei schweren Fahrzeugen oder Anhängerbetrieb ist der richtige Lastindex entscheidend. Ein zu niedriger Wert kann zu vorzeitigem Verschleiß oder sogar Schäden führen.
  • Vergleichsfunktion nutzen: Viele Online-Shops bieten Tools, mit denen du verschiedene Geolandar-Modelle nach Größe, Saison und Fahrzeugtyp filtern kannst. Das spart Zeit und sorgt für Übersicht.
  • Innovative Auswahlhilfen: Moderne Plattformen ermöglichen es, die Reifendimensionen per Kamera-Scan direkt am Fahrzeug zu erfassen. Das minimiert Fehlerquellen bei der Bestellung.
  • Montage und Service: Plane die Montage bei einem Fachbetrieb ein, um Auswuchten und Reifendruck optimal einzustellen. Das erhöht die Lebensdauer und Fahrstabilität.

Ein Tipp zum Schluss: Wer zwischen zwei Größen schwankt, sollte die eigenen Fahrgewohnheiten analysieren. Viel Gelände? Dann lieber robust und breit. Mehr Straße und Wintereinsatz? Dann ist eine schmalere, wintertaugliche Variante oft die bessere Wahl.

Vergleich mit Alternativen: Was spricht für den Yokohama Geolandar?

Im direkten Vergleich mit anderen All-Terrain-Reifen fällt der Yokohama Geolandar A/T G015 durch einige Besonderheiten auf, die ihn für anspruchsvolle Fahrer attraktiv machen.

  • Technologische Innovation: Während viele Konkurrenzprodukte auf klassische Profilstrukturen setzen, integriert der Geolandar fortschrittliche 3D-Lamellen und eine speziell entwickelte Gummimischung, die gezielt auf wechselnde Untergründe abgestimmt ist. Das bringt einen echten Fortschritt bei Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit.
  • Ausgewogenheit im Profil: Einige Alternativen neigen dazu, entweder zu stark auf Offroad- oder Straßeneinsatz optimiert zu sein. Der Geolandar balanciert beide Welten, ohne dabei in einem Bereich gravierende Schwächen zu zeigen – das ist selten in dieser Klasse.
  • Verfügbarkeit und Größenvielfalt: Im Gegensatz zu manch anderen Marken gibt es den Geolandar in einer besonders breiten Auswahl an Dimensionen, was die passgenaue Ausstattung verschiedenster SUV- und Pick-up-Modelle erleichtert.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Betrachtet man die gebotene Technologie und die Alltagserfahrungen, liegt der Geolandar preislich meist unter vergleichbaren Premium-Modellen, ohne spürbare Abstriche bei Qualität oder Sicherheit.
  • Unkomplizierte Handhabung: In unabhängigen Tests und Erfahrungsberichten wird häufig hervorgehoben, dass der Geolandar weniger empfindlich auf unterschiedliche Luftdrücke oder unregelmäßige Wartungsintervalle reagiert – ein Pluspunkt für Fahrer, die nicht ständig nachjustieren wollen.

Wer also einen Reifen sucht, der innovative Technik, Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit in einem Produkt vereint, findet im Yokohama Geolandar A/T G015 eine überzeugende Alternative zu den etablierten Platzhirschen am Markt.

Fazit: Performance und Mehrwert auf einen Blick

Der Yokohama Geolandar A/T G015 überzeugt im Test mit einer seltenen Mischung aus Innovation und Alltagstauglichkeit. Besonders hervorzuheben ist die Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Anforderungen: Egal ob spontane Geländefahrten, lange Autobahnetappen oder wechselhafte Wetterlagen – der Reifen bleibt verlässlich und flexibel. Die unkomplizierte Wartung und die breite Auswahl an Varianten erleichtern die Integration in verschiedenste Fahrzeugkonzepte, vom kompakten SUV bis zum schweren Pick-up.

  • Modernes Design: Das Profil des Geolandar ist nicht nur funktional, sondern verleiht dem Fahrzeug auch optisch einen markanten Auftritt.
  • Nachhaltigkeitsaspekt: Die langlebige Konstruktion trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung durch selteneren Reifenwechsel zu reduzieren.
  • Wertstabilität: Fahrzeuge mit hochwertigen All-Terrain-Reifen wie dem Geolandar profitieren oft von einem besseren Werterhalt, da die Vielseitigkeit und Sicherheit auch bei Wiederverkauf ein Pluspunkt sind.

Wer auf der Suche nach einem Reifen ist, der nicht nur technisch, sondern auch im täglichen Einsatz Maßstäbe setzt, findet im Yokohama Geolandar A/T G015 eine durchdachte und zukunftsfähige Lösung.

Produkte zum Artikel

285-60-r18-116t-dueler-all-terrain-a-t002

201.32 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

265-35-r22-102v-scorpion-winter-xl-fsl

761.66 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

245-70-r16-111h-crosscontact-atr-xl-fr

202.09 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

235-65-r17-108v-euroallseason-as-220-pro-xl

113.38 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

160-60-b15-67h-k-81-rear-m-c

144.93 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zum Yokohama Geolandar A/T G015: Häufig gestellte Fragen

Für welche Fahrzeuge eignet sich der Yokohama Geolandar A/T G015?

Der Yokohama Geolandar A/T G015 ist speziell entwickelt für SUVs, 4x4-Fahrzeuge und Pick-ups. Er eignet sich optimal für Fahrer, die sowohl auf befestigten Straßen als auch abseits der Straße unterwegs sind und eine hohe Vielseitigkeit wünschen.

Wie schneidet der Geolandar A/T G015 hinsichtlich Fahrverhalten auf Straße und im Gelände ab?

Im Test überzeugt der Geolandar A/T G015 mit sicherem Handling und ruhigem Abrollverhalten auf Asphalt, zuverlässiger Traktion und Stabilität auf Schotter, Matsch sowie unwegsamem Gelände. Durch seine moderne Profilgestaltung bleibt die Performance auch bei Nässe und wechselnden Untergründen stets auf hohem Niveau.

Ist der Yokohama Geolandar A/T G015 wintertauglich?

Ja, dank des Schneeflockensymbols (3PMSF) ist der Geolandar A/T G015 offiziell für winterliche Bedingungen zugelassen. Er bietet gute Traktion auf Schnee und Matsch – auch wenn spezialisierte Winterreifen auf blankem Eis im Vorteil sind.

Wie steht es um Langlebigkeit und Verschleiß des Geolandar A/T G015?

Die robuste Konstruktion, spezielle Gummimischung und der Schutz vor Rissen sorgen für einen gleichmäßigen und langsamen Verschleiß. Viele Nutzer berichten von langer Lebensdauer, selbst bei intensiver Nutzung auf verschiedensten Untergründen.

Worin liegen die größten Vorteile im Vergleich zu anderen All-Terrain-Reifen?

Der Yokohama Geolandar A/T G015 punktet mit fortschrittlicher Technologie, einer ausgewogenen Balance zwischen Onroad- und Offroad-Einsatz, einer großen Auswahl an Dimensionen sowie einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders hervorzuheben sind sein Komfort, die Vielseitigkeit und die unkomplizierte Handhabung im Alltag.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Der Yokohama Geolandar A/T G015 ist ein vielseitiger All-Terrain-Reifen für SUV- und 4x4-Fahrer, der auf Straße, Gelände und bei Nässe überzeugt und offiziell wintertauglich ist.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Allround-Talent für vielseitige Fahrer: Der Yokohama Geolandar A/T G015 eignet sich besonders für SUV-, 4x4- und Pick-up-Fahrer, die regelmäßig zwischen Straße und Gelände wechseln. Wer sowohl im Alltag als auch in der Freizeit maximale Flexibilität sucht, profitiert von diesem All-Terrain-Reifen.
  2. Starke Performance bei jedem Wetter: Dank effizienter Wasserableitung und 3D-Lamellen-Technologie überzeugt der Geolandar bei Regen, Schnee und Matsch mit sicherem Handling und reduziertem Aquaplaning-Risiko. Das Schneeflockensymbol (3PMSF) bestätigt zudem die Wintertauglichkeit.
  3. Langlebigkeit und geringe Wartung: Die robuste Bauweise und spezielle Gummimischung sorgen für einen langsamen, gleichmäßigen Verschleiß. Fahrer berichten von geringem Nachjustierungsbedarf beim Luftdruck und seltenerem Auswuchten – ideal für Vielfahrer und anspruchsvolle Einsätze.
  4. Komfort trotz Offroad-Qualitäten: Im Vergleich zu vielen All-Terrain-Konkurrenten bietet der Geolandar überraschend hohen Fahrkomfort und ein moderates Geräuschniveau, selbst auf grobem Asphalt oder längeren Strecken.
  5. Größenauswahl und individuelle Anpassung: Der Reifen ist in zahlreichen Dimensionen verfügbar. Bei der Wahl zwischen breiten und schmaleren Modellen sollte der geplante Einsatzbereich (mehr Gelände oder mehr Straße/Winter) berücksichtigt werden, um die optimale Performance zu erzielen.

Produkte zum Artikel

285-60-r18-116t-dueler-all-terrain-a-t002

201.32 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

265-35-r22-102v-scorpion-winter-xl-fsl

761.66 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

245-70-r16-111h-crosscontact-atr-xl-fr

202.09 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

235-65-r17-108v-euroallseason-as-220-pro-xl

113.38 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

160-60-b15-67h-k-81-rear-m-c

144.93 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter