Reifen Radar: Das innovative Tool für Ihren Reifenkauf

13.02.2025 59 mal gelesen 0 Kommentare
  • Reifen Radar vergleicht aktuelle Angebote verschiedener Händler in Echtzeit.
  • Das Tool bietet individuelle Empfehlungen basierend auf Fahrzeugtyp und Fahrverhalten.
  • Nutzer erhalten transparente Informationen zu Preis, Qualität und Verfügbarkeit der Reifen.

Reifen Radar: Ihr digitaler Wegweiser zum optimalen Reifenkauf

Reifen Radar revolutioniert den Reifenkauf, indem es digitale Präzision mit einer verblüffend einfachen Nutzerführung kombiniert. Schluss mit dem Rätselraten bei der Auswahl – das Tool bringt Sie direkt zu den Reifen, die wirklich zu Ihrem Fahrzeug und Ihren Ansprüchen passen. Was steckt dahinter? Ein intelligentes System, das nicht nur Ihre Reifengröße automatisch erkennt, sondern auch in Sekundenschnelle aktuelle Angebote und zertifizierte Qualitätsprodukte filtert. So vermeiden Sie Fehlkäufe und sparen bares Geld.

Im Gegensatz zu klassischen Suchmasken, bei denen man sich durch endlose Listen klickt, nutzt das Reifen Radar moderne Bilderkennung und Datenabgleich. Einfach die Smartphone-Kamera auf die Reifenkennzeichnung halten – und schon liefert das Tool maßgeschneiderte Ergebnisse. Dabei werden nicht nur Preis und Verfügbarkeit angezeigt, sondern auch Umweltstandards, Zertifizierungen und spezielle Profile für Ihre individuellen Fahrbedürfnisse berücksichtigt.

Mit dem Reifen Radar behalten Sie jederzeit den Überblick: transparente Vergleichsmöglichkeiten, Filter nach Nachhaltigkeit oder Performance und ein direkter Draht zu Expertenberatung machen den digitalen Wegweiser zum unverzichtbaren Begleiter für alle, die beim Reifenkauf keine Kompromisse eingehen wollen. So geht moderner Reifenkauf – schnell, sicher und auf den Punkt.

So funktioniert das Reifen Radar Tool: Schritt für Schritt erklärt

So funktioniert das Reifen Radar Tool: Schritt für Schritt erklärt

Das Reifen Radar Tool ist mehr als nur eine digitale Suchhilfe – es ist ein echtes Praxiswerkzeug, das den gesamten Auswahlprozess automatisiert und Fehlerquellen minimiert. Hier der genaue Ablauf:

  • Reifengröße erfassen: Das Tool fordert Sie auf, die Smartphone-Kamera auf die Reifenflanke zu richten. Die integrierte Bilderkennung liest die Zahlen- und Buchstabenkombination Ihrer Reifengröße aus.
  • Datenabgleich in Echtzeit: Im Hintergrund gleicht das System die erfassten Daten mit einer umfangreichen Datenbank ab. So werden auch seltene oder spezielle Größen erkannt – kein lästiges Nachschlagen mehr.
  • Individuelle Filteroptionen: Nach der Erkennung können Sie gezielt filtern: Suchen Sie nach bestimmten Profilen, saisonalen Anforderungen oder bevorzugen Sie nachhaltige Produkte? Das Tool bietet flexible Auswahlmöglichkeiten.
  • Direkte Angebotsübersicht: In Sekundenschnelle erscheinen passende Reifenangebote, inklusive Preis, Verfügbarkeit und relevanter Zertifizierungen. Auch Sonderaktionen oder exklusive Online-Deals werden hervorgehoben.
  • Zusätzliche Services: Optional erhalten Sie Hinweise zu Montagepartnern in Ihrer Nähe, Unbedenklichkeitsbescheinigungen oder weiterführende Produktinformationen – alles gebündelt in einer übersichtlichen Ansicht.

Durch diese klare Schritt-für-Schritt-Führung macht das Reifen Radar Tool den Reifenkauf nicht nur schneller, sondern auch deutlich sicherer und komfortabler. Kein Rätselraten, keine bösen Überraschungen – einfach, digital, zuverlässig.

Vorteile und mögliche Nachteile des Reifen Radar Tools im Überblick

Pro Contra
Schnelle und fehlerfreie Erkennung der Reifengröße per Bilderkennung Abhängig von Smartphone-Kamera und Lichtverhältnissen bei der Erfassung
Individuelle Filter nach Bedarf, wie Nachhaltigkeit, Performance und Zertifikate Benötigt Internetzugang zur Datenabfrage und zur Nutzung der Angebote
Transparenter Preis- und Qualitätsvergleich aus zahlreichen Online-Shops Weniger nützlich für Nutzer, die auf lokale, nicht-digitale Anbieter fokussieren
Direkte Expertenberatung und Zusatzservices wie Montagepartner-Vermittlung Nicht jede individuelle Sonderanfrage kann vollständig automatisiert werden
Präzise Vorauswahl zertifizierter und nachhaltiger Reifenmodelle Anfangs möglicherweise kurze Einarbeitungszeit für technikferne Nutzer
Nachvollziehbare Entscheidungsgrundlagen und ein Plus an Kostentransparenz Datenschutzbedenken bei Nutzung persönlicher Fahr- oder Fahrzeugdaten
Ständige Weiterentwicklung durch Nutzerfeedback und Community-Beteiligung Qualität der Community-Beiträge kann variieren

Effiziente Auswahl: Wie das Reifen Radar Ihre passende Reifengröße erkennt

Effiziente Auswahl: Wie das Reifen Radar Ihre passende Reifengröße erkennt

Das Reifen Radar setzt auf eine ausgeklügelte Kombination aus künstlicher Intelligenz und Datenbankabgleich, um die passende Reifengröße exakt zu bestimmen. Statt auf manuelle Eingaben zu vertrauen, analysiert das System automatisch die Kennzeichnungen am Reifen und gleicht diese mit aktuellen Herstellerdaten ab. Das minimiert das Risiko von Eingabefehlern und sorgt für eine präzise Vorauswahl.

  • Automatisierte Plausibilitätsprüfung: Nach der Erkennung gleicht das Tool die gelesenen Werte mit den Fahrzeugdaten ab und prüft, ob die Größe tatsächlich zulässig ist. Falsche oder veraltete Angaben werden sofort erkannt und ausgeschlossen.
  • Berücksichtigung von Sondergrößen: Auch bei Fahrzeugen mit abweichenden oder seltenen Reifengrößen bleibt das System zuverlässig. Es schlägt Alternativen vor, falls die Standardgröße nicht verfügbar ist.
  • Integration von Herstellerfreigaben: Das Tool prüft, ob die ausgewählte Reifengröße von Fahrzeug- und Reifenherstellern offiziell freigegeben ist. So wird sichergestellt, dass die Auswahl nicht nur passt, sondern auch rechtlich und technisch einwandfrei ist.

Diese intelligente Vorgehensweise spart nicht nur Zeit, sondern schützt auch vor teuren Fehlkäufen. Besonders praktisch: Auch Nutzer ohne technisches Vorwissen erhalten so in wenigen Sekunden eine sichere und individuelle Empfehlung.

Reifen Radar im Praxistest: Zeit sparen und Fehler vermeiden

Reifen Radar im Praxistest: Zeit sparen und Fehler vermeiden

Im direkten Vergleich mit herkömmlichen Methoden zeigt sich, wie sehr das Reifen Radar den Kaufprozess vereinfacht. Während man früher oft auf Werkstatttermine, telefonische Rückfragen oder aufwändige Recherche angewiesen war, entfallen mit dem Tool viele dieser Schritte komplett. Die Zeitersparnis ist deutlich spürbar – von der Erfassung bis zur Angebotsauswahl vergehen oft nur wenige Minuten.

  • Vermeidung von Tippfehlern: Da keine manuelle Eingabe erforderlich ist, schleichen sich keine Zahlendreher oder Lesefehler ein. Das Risiko, versehentlich die falsche Größe zu bestellen, sinkt praktisch auf null.
  • Direkte Anzeige passender Angebote: Statt sich durch unübersichtliche Produktlisten zu kämpfen, werden nur wirklich kompatible Reifenmodelle angezeigt. Das sorgt für Klarheit und verhindert Fehlentscheidungen.
  • Automatische Aktualisierung: Preis- und Verfügbarkeitsdaten werden in Echtzeit abgerufen. So läuft man nicht Gefahr, ein veraltetes Angebot zu wählen oder auf nicht mehr lieferbare Produkte hereinzufallen.
  • Reduzierung von Rücksendungen: Durch die präzise Vorauswahl sinkt die Zahl der Retouren spürbar. Das spart nicht nur Zeit, sondern schont auch Ressourcen und Nerven.

Im Alltag überzeugt das Reifen Radar also durch eine enorme Vereinfachung und ein deutliches Plus an Sicherheit. Gerade für Vielbeschäftigte oder weniger technikaffine Nutzer ist das Tool ein echter Gamechanger – und ehrlich gesagt, wer möchte schon freiwillig Zeit und Geld verschenken?

Digitale Preis- und Qualitätsvergleiche mit dem Reifen Radar

Digitale Preis- und Qualitätsvergleiche mit dem Reifen Radar

Mit dem Reifen Radar lassen sich Preise und Qualitätsmerkmale von Reifenmodellen in Echtzeit vergleichen – und zwar nicht nur oberflächlich, sondern mit Tiefgang. Das Tool analysiert Angebote zahlreicher Online-Shops und bündelt sie in einer einzigen, übersichtlichen Ansicht. So werden Preisunterschiede sofort sichtbar, ohne dass man selbst auf verschiedenen Plattformen suchen muss.

  • Transparente Qualitätsbewertungen: Neben dem Preis zeigt das Reifen Radar auch Bewertungen unabhängiger Prüfinstitute, Testergebnisse und Nutzermeinungen an. Dadurch wird die Auswahl nicht allein vom günstigsten Angebot bestimmt, sondern auch von geprüfter Sicherheit und Fahrkomfort.
  • Filter für Umwelt- und Sicherheitsstandards: Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, kann gezielt nach Reifen mit EU-Umweltzertifikaten oder besonders niedrigen CO2-Werten filtern. Auch sicherheitsrelevante Kriterien wie Nasshaftung oder Bremsweg lassen sich einbeziehen.
  • Berücksichtigung von Sonderaktionen: Das System erkennt automatisch aktuelle Rabatte, Cashback-Programme oder exklusive Online-Deals und weist gezielt darauf hin. So bleibt kein Sparpotenzial ungenutzt.

Das Ergebnis: Ein maßgeschneiderter Vergleich, der weit über einfache Preislisten hinausgeht und Ihnen ermöglicht, mit wenigen Klicks das beste Gesamtpaket aus Preis, Qualität und Nachhaltigkeit zu finden.

Sichere Entscheidung: Zertifizierte Reifenangebote via Radar-Tool

Sichere Entscheidung: Zertifizierte Reifenangebote via Radar-Tool

Das Radar-Tool geht einen Schritt weiter als herkömmliche Vergleichsportale, indem es ausschließlich Reifenangebote mit nachweisbaren Zertifizierungen in den Fokus rückt. Nutzer erhalten nicht nur eine Liste verfügbarer Modelle, sondern sehen auf einen Blick, welche Produkte die strengsten internationalen Normen erfüllen. Dadurch wird die Auswahl nicht dem Zufall überlassen, sondern basiert auf objektiven Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

  • Prüfsiegel-Transparenz: Zu jedem angezeigten Reifen werden relevante Zertifikate wie ISO, DOT, ECE oder spezielle EU-Umweltlabels klar ausgewiesen. Die Bedeutung der einzelnen Siegel wird direkt erläutert, sodass auch Laien sofort erkennen, was dahintersteckt.
  • Aktualität der Zertifikate: Das Tool prüft regelmäßig, ob die hinterlegten Nachweise noch gültig sind. Veraltete oder zurückgezogene Zertifizierungen werden automatisch ausgefiltert, was zusätzliche Sicherheit schafft.
  • Erweiterte Filtermöglichkeiten: Wer besonders auf Nachhaltigkeit oder spezielle Sicherheitsaspekte Wert legt, kann gezielt nach Reifen mit entsprechenden Zusatz-Zertifikaten suchen – etwa für besonders emissionsarme Produktion oder erhöhte Belastbarkeit.

Diese konsequente Ausrichtung auf zertifizierte Angebote sorgt dafür, dass Fehlentscheidungen durch undurchsichtige Produktangaben praktisch ausgeschlossen sind. Das Radar-Tool wird so zum verlässlichen Partner für alle, die beim Reifenkauf auf geprüfte Qualität setzen.

Nachhaltiger Reifenkauf – Mit Reifen Radar umweltbewusste Produkte finden

Nachhaltiger Reifenkauf – Mit Reifen Radar umweltbewusste Produkte finden

Wer beim Reifenkauf auf Nachhaltigkeit achtet, steht oft vor einer echten Herausforderung: Welche Produkte sind wirklich umweltfreundlich hergestellt? Das Reifen Radar nimmt Ihnen diese Recherche ab und liefert gezielt Angebote, die auf ressourcenschonende Fertigung und geringe Umweltbelastung geprüft sind.

  • CO2-Fußabdruck im Blick: Das Tool zeigt den geschätzten CO2-Ausstoß der Reifenproduktion an und hebt Modelle hervor, die mit besonders niedrigen Emissionen gefertigt wurden.
  • PAK-freie Reifen: Reifen, die ohne polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe produziert werden, sind klar gekennzeichnet. So lässt sich der Kauf von schadstoffarmen Produkten gezielt steuern.
  • Ressourcenschonende Herstellungsprozesse: Informationen zu Herstellern, die innovative Verfahren zur Rohstoffersparnis oder zum Recycling nutzen, werden transparent dargestellt.
  • Nachhaltigkeitsfilter: Nutzer können gezielt nach Reifen suchen, die zusätzliche Umweltlabels oder spezielle Öko-Zertifikate tragen. Das erleichtert die bewusste Auswahl und unterstützt einen verantwortungsvollen Konsum.

Mit diesen Funktionen wird das Reifen Radar zum praktischen Helfer für alle, die Wert auf einen umweltbewussten und nachhaltigen Reifenkauf legen – und dabei keine Kompromisse bei Sicherheit oder Qualität eingehen möchten.

Kundenvorteile: Beratung, Transparenz und Service mit Reifen Radar

Kundenvorteile: Beratung, Transparenz und Service mit Reifen Radar

Mit dem Reifen Radar profitieren Nutzer von einem Service, der weit über die reine Produktsuche hinausgeht. Die Plattform bietet eine umfassende, unabhängige Beratung, die individuell auf die Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten zugeschnitten ist. Nutzer erhalten konkrete Empfehlungen, die auf aktuellen Daten und persönlichen Präferenzen basieren – ganz ohne Verkaufsdruck.

  • Individuelle Expertenberatung: Über integrierte Chat- oder Rückrufoptionen können Fragen direkt an Fachleute gestellt werden. Die Beratung ist markenunabhängig und berücksichtigt auch Sonderfälle wie seltene Fahrzeugmodelle oder spezielle Einsatzgebiete.
  • Volle Kostentransparenz: Alle anfallenden Kosten – von Versand bis Montage – werden vor dem Kauf klar ausgewiesen. Versteckte Gebühren oder überraschende Zusatzkosten gibt es nicht.
  • Nachvollziehbare Entscheidungsgrundlagen: Jede Empfehlung wird mit verständlichen Begründungen und Vergleichsdaten untermauert. Nutzer können so alle Schritte der Auswahl und Bewertung transparent nachvollziehen.
  • Komfortabler After-Sales-Service: Nach dem Kauf stehen Funktionen wie Erinnerungen an den nächsten Reifenwechsel, digitale Garantien oder die direkte Buchung von Montageservices zur Verfügung. So bleibt der gesamte Prozess von der Auswahl bis zur Nutzung komfortabel und übersichtlich.

Durch diese konsequente Ausrichtung auf Beratung, Transparenz und Service wird das Reifen Radar zu einem echten Mehrwert für alle, die Wert auf eine fundierte und stressfreie Kaufentscheidung legen.

Beispiel: Mit dem Reifen Radar zum idealen Ganzjahresreifen

Beispiel: Mit dem Reifen Radar zum idealen Ganzjahresreifen

Stellen wir uns vor, Sie suchen einen Ganzjahresreifen, der sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt. Mit dem Reifen Radar gelingt die Auswahl gezielt und datenbasiert: Nach der Erkennung Ihrer Fahrzeugdaten schlägt das Tool nicht nur passende Modelle vor, sondern bewertet diese anhand saisonübergreifender Kriterien.

  • Performance-Check bei wechselnden Wetterlagen: Das Radar-Tool vergleicht die Testergebnisse zu Traktion, Bremsweg und Aquaplaning-Sicherheit für jede Jahreszeit. Sie sehen auf einen Blick, wie sich der Reifen bei Regen, Schnee und Trockenheit schlägt.
  • Laufleistung und Verschleißprognose: Einzigartig ist die Einbindung von Erfahrungswerten zur Haltbarkeit. Das System zeigt an, wie viele Kilometer Nutzer durchschnittlich mit dem jeweiligen Ganzjahresreifen zurücklegen, bevor ein Wechsel nötig wird.
  • Geräuschentwicklung und Fahrkomfort: Neben der Sicherheit werden auch Komfortfaktoren bewertet. Angaben zur Lautstärke im Innenraum und zum Abrollverhalten fließen in die Empfehlung ein.
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse: Das Tool berechnet die Gesamtkosten pro gefahrenem Kilometer und bezieht dabei nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch die Energieeffizienz des Reifens mit ein.

Durch diese umfassende Analyse bietet das Reifen Radar eine fundierte Entscheidungshilfe, die weit über klassische Vergleichswerte hinausgeht. So finden Sie gezielt den Ganzjahresreifen, der optimal zu Ihren individuellen Anforderungen passt – ohne langwierige Eigenrecherche oder Unsicherheiten.

Reifen Radar als Zukunft des Reifenkaufs: Ihre Erfahrung zählt

Reifen Radar als Zukunft des Reifenkaufs: Ihre Erfahrung zählt

Die nächste Evolutionsstufe beim Reifenkauf lebt von aktiver Mitgestaltung: Das Reifen Radar setzt gezielt auf Nutzerfeedback, um die Plattform kontinuierlich zu verbessern. Ihre Bewertungen, individuellen Erfahrungsberichte und Rückmeldungen zu einzelnen Reifenmodellen fließen direkt in die Empfehlungslogik ein. So entsteht ein dynamisches System, das nicht nur auf technische Daten, sondern auch auf echte Alltagserfahrungen baut.

  • Community-basierte Optimierung: Nutzer können nach dem Kauf ihre Zufriedenheit, Fahrgefühl und besondere Erlebnisse mit bestimmten Reifen teilen. Diese Rückmeldungen werden ausgewertet und beeinflussen künftige Empfehlungen für andere Anwender.
  • Transparente Erfahrungsprofile: Zu jedem Reifenmodell entsteht ein stetig wachsendes Profil aus Praxisberichten, das weit über klassische Testdaten hinausgeht. So werden auch Langzeiterfahrungen und regionale Besonderheiten sichtbar.
  • Partizipative Weiterentwicklung: Vorschläge und Wünsche der Community werden aktiv aufgenommen – sei es für neue Filterfunktionen, zusätzliche Nachhaltigkeitskriterien oder innovative Service-Features. Die Plattform bleibt dadurch lebendig und am Puls der Nutzerbedürfnisse.

Mit dem Reifen Radar gestalten Sie die Zukunft des Reifenkaufs mit – Ihre Stimme macht den Unterschied und sorgt dafür, dass das Tool immer besser, transparenter und persönlicher wird.

Produkte zum Artikel

185-65-r15-92t-green4seasons-xl

51.07 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

145-65-r15-72t-kenetica-4s-kr-202-eudr

43.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

145-70-r13-71t-setula-4-season-ra03-m-s-3pmsf

49.16 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

245-35-r18-92v-winter-i-cept-evo3-w330-xl-fsl

178.77 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

225-55-r18-102v-sp-401-xl-fsl

78.64 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zum digitalen Reifenkauf mit Reifen Radar

Wie erkennt das Reifen Radar meine Reifengröße automatisch?

Das Reifen Radar nutzt moderne Bilderkennung über Ihre Smartphone-Kamera. Sie halten die Kamera auf die Reifenflanke, das Tool liest die Kennzeichnungen aus und gleicht die Daten automatisch mit Herstellerdaten ab.

Wie hilft das Reifen Radar dabei, den passenden Reifen auszuwählen?

Nach der Erkennung Ihrer Reifengröße filtert das Reifen Radar Angebote nach Preis, Qualität, Zertifizierungen sowie individuellen Anforderungen wie Saison oder Nachhaltigkeit. Sie erhalten ausschließlich kompatible und geprüfte Modelle angezeigt.

Kann ich mit dem Reifen Radar auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen?

Ja, das Tool bietet gezielte Filter für Umweltstandards, zeigt den CO2-Fußabdruck der Produktion an, kennzeichnet PAK-freie Reifen und hebt nachhaltige Herstellungsverfahren hervor.

Wie sorgt das Reifen Radar für Sicherheit bei der Reifenauswahl?

Es werden ausschließlich Reifen mit gültigen Zertifizierungen und Prüfsiegeln angezeigt. Das System prüft regelmäßig die Aktualität der Nachweise und blendet veraltete oder unsichere Produkte aus.

Welche zusätzlichen Services bietet das Reifen Radar?

Zu jedem Angebot gibt es transparente Preisangaben inklusive Versand- und Montageoptionen, Expertenberatung, sowie Nachkaufservices wie Erinnerungen an den nächsten Reifenwechsel oder digitale Garantieunterlagen.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Das Reifen Radar vereinfacht den Reifenkauf durch automatische Erkennung, intelligente Filter und Echtzeit-Vergleiche von Preis, Qualität und Nachhaltigkeit.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Nutzen Sie die automatische Reifengrößenerkennung: Halten Sie einfach die Smartphone-Kamera auf die Reifenflanke – das Reifen Radar liest die Kennzeichnung präzise aus und vermeidet so fehlerhafte Eingaben. Das spart Zeit und verhindert teure Fehlkäufe.
  2. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Filteroptionen: Filtern Sie die Ergebnisse gezielt nach Ihren Bedürfnissen, z. B. Saison, Fahrstil, Nachhaltigkeit oder besonderen Zertifizierungen. So finden Sie genau die Reifen, die optimal zu Ihnen passen.
  3. Vergleichen Sie Preise und Qualitätsbewertungen in Echtzeit: Das Tool bündelt Angebote zahlreicher Online-Shops und zeigt neben Preisen auch unabhängige Testergebnisse, Umweltlabels und Nutzerbewertungen an – für eine fundierte und transparente Kaufentscheidung.
  4. Achten Sie auf zertifizierte und nachhaltige Reifenmodelle: Reifen Radar hebt geprüfte Produkte mit gültigen Zertifikaten und umweltfreundlicher Herstellung hervor. Nutzen Sie die speziellen Filter, um Reifen mit besonders niedrigem CO2-Fußabdruck oder PAK-freier Produktion auszuwählen.
  5. Setzen Sie auf Beratung und Service: Bei Fragen steht Ihnen eine markenunabhängige Expertenberatung zur Verfügung. Nach dem Kauf profitieren Sie von praktischen Zusatzservices wie Montagepartner-Vermittlung, Erinnerungen an den nächsten Reifenwechsel und digitalen Garantien.

Produkte zum Artikel

185-65-r15-92t-green4seasons-xl

51.07 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

145-65-r15-72t-kenetica-4s-kr-202-eudr

43.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

145-70-r13-71t-setula-4-season-ra03-m-s-3pmsf

49.16 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

245-35-r18-92v-winter-i-cept-evo3-w330-xl-fsl

178.77 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

225-55-r18-102v-sp-401-xl-fsl

78.64 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter