Einführung in das EU-Reifenlabel
Das EU-Reifenlabel ist eine wichtige Kennzeichnung, die seit 2012 in der Europäischen Union verwendet wird. Es soll Verbrauchern helfen, informierte Entscheidungen beim Kauf von Autoreifen zu treffen. Das Label gibt Auskunft über drei wesentliche Eigenschaften eines Reifens: Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch. Diese Informationen sind entscheidend für die Sicherheit und die Umweltfreundlichkeit eines Fahrzeugs.
Das EU-Reifenlabel ähnelt in seiner Funktion dem bekannten Energieeffizienzlabel für Haushaltsgeräte. Es bietet eine einfache und verständliche Übersicht über die Leistungsfähigkeit eines Reifens in verschiedenen Bereichen. Dadurch können Verbraucher Reifen leichter vergleichen und den für ihre Bedürfnisse besten Reifen auswählen.
Die Einführung des EU-Reifenlabels hat dazu beigetragen, die Transparenz auf dem Reifenmarkt zu erhöhen. Es hilft nicht nur, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern, sondern trägt auch zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Lärmbelastung bei. Insgesamt fördert das Label eine nachhaltigere Mobilität.
Was ist das EU-Reifenlabel?
Das EU-Reifenlabel ist eine standardisierte Kennzeichnung, die auf jedem in der EU verkauften Reifen zu finden ist. Es wurde eingeführt, um Verbrauchern klare und vergleichbare Informationen über die Leistung von Reifen zu bieten. Das Label bewertet drei Hauptkriterien:
- Kraftstoffeffizienz: Diese Kategorie zeigt, wie viel Energie der Reifen benötigt, um zu rollen. Ein effizienter Reifen verbraucht weniger Kraftstoff.
- Nasshaftung: Diese Bewertung gibt an, wie gut der Reifen auf nasser Fahrbahn bremst. Eine hohe Nasshaftung bedeutet kürzere Bremswege bei Regen.
- Externes Rollgeräusch: Diese Angabe informiert über das Geräusch, das der Reifen beim Fahren erzeugt. Ein leiser Reifen trägt zur Reduzierung der Lärmbelastung bei.
Jedes dieser Kriterien wird auf einer Skala bewertet. Die Kraftstoffeffizienz und die Nasshaftung werden von A (beste Leistung) bis E (schlechteste Leistung) eingestuft. Das externe Rollgeräusch wird in Dezibel (dB) angegeben und durch ein Symbol mit einer, zwei oder drei Schallwellen dargestellt. Eine Schallwelle steht für den leisesten Reifen, drei Schallwellen für den lautesten.
Das EU-Reifenlabel ist somit ein wichtiges Instrument, um die Qualität und Leistung von Reifen transparent zu machen. Es hilft Verbrauchern, fundierte Entscheidungen zu treffen und trägt zur Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr bei.
Interpretation der Symbole des EU-Reifenlabels
Kriterium | Symbol | Bedeutung |
---|---|---|
Kraftstoffeffizienz | Tankzapfhahn und Skala A bis E | Bewertet den Energiebedarf des Reifens zum Rollen, A bedeutet höchste Effizienz, E geringste Effizienz |
Nasshaftung | Regenschirm und Skala A bis E | Gibt an, wie gut der Reifen auf nasser Fahrbahn bremst, A steht für kürzeste Bremswege, E für längste |
Externes Rollgeräusch | Lautsprecher und Schallwellen | Stellt das Geräusch dar, das der Reifen erzeugt, eine Schallwelle für leisesten Reifen, drei für lautesten |
Die Bedeutung der Symbole
Das EU-Reifenlabel enthält verschiedene Symbole, die wichtige Informationen über die Leistung eines Reifens liefern. Diese Symbole sind leicht verständlich und helfen dabei, die Qualität und Sicherheit eines Reifens schnell zu beurteilen. Hier sind die wichtigsten Symbole und ihre Bedeutungen:
- Kraftstoffeffizienz-Symbol: Dieses Symbol zeigt einen Tankzapfhahn und eine Skala von A bis E. Ein Reifen mit der Bewertung A ist am effizientesten und hilft, Kraftstoff zu sparen. Ein Reifen mit der Bewertung E ist weniger effizient und verbraucht mehr Kraftstoff.
- Nasshaftung-Symbol: Dieses Symbol zeigt einen Regenschirm und eine Skala von A bis E. Ein Reifen mit der Bewertung A bietet die beste Haftung auf nasser Fahrbahn und sorgt für kürzere Bremswege. Ein Reifen mit der Bewertung E hat eine geringere Haftung und längere Bremswege.
- Externes Rollgeräusch-Symbol: Dieses Symbol zeigt einen Lautsprecher und Schallwellen. Die Anzahl der Schallwellen (eine, zwei oder drei) gibt an, wie laut der Reifen ist. Eine Schallwelle steht für einen leisen Reifen, während drei Schallwellen einen lauten Reifen kennzeichnen. Zusätzlich wird der Geräuschpegel in Dezibel (dB) angegeben.
Diese Symbole sind auf jedem EU-Reifenlabel zu finden und bieten eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Leistungsmerkmale eines Reifens. Sie helfen Verbrauchern, die richtigen Reifen für ihre Bedürfnisse auszuwählen und tragen zur Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr bei.
Effizienz und Kraftstoffverbrauch
Die Effizienz eines Reifens hat einen direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs. Reifen mit einer hohen Effizienz benötigen weniger Energie, um zu rollen. Dies führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und somit zu niedrigeren Betriebskosten.
Das EU-Reifenlabel bewertet die Kraftstoffeffizienz auf einer Skala von A bis E. Ein Reifen mit der Bewertung A ist am effizientesten, während ein Reifen mit der Bewertung E weniger effizient ist. Die Unterschiede in der Effizienz können erheblich sein. Ein Reifen der Klasse A kann bis zu 7,5 % weniger Kraftstoff verbrauchen als ein Reifen der Klasse E.
Die Effizienz eines Reifens wird durch den Rollwiderstand bestimmt. Ein niedriger Rollwiderstand bedeutet, dass der Reifen weniger Energie benötigt, um sich zu bewegen. Dies reduziert den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen. Hier sind einige Faktoren, die den Rollwiderstand beeinflussen:
- Materialien: Hochwertige Materialien und spezielle Gummimischungen können den Rollwiderstand verringern.
- Reifenprofil: Ein optimiertes Profil kann die Reibung und somit den Rollwiderstand reduzieren.
- Reifendruck: Ein korrekt aufgepumpter Reifen hat einen geringeren Rollwiderstand als ein unter- oder überpumpter Reifen.
Durch die Wahl von Reifen mit hoher Effizienz können Autofahrer nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Weniger Kraftstoffverbrauch bedeutet weniger CO2-Emissionen und eine geringere Umweltbelastung.
Nasshaftung und Sicherheit
Die Nasshaftung eines Reifens ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie gibt an, wie gut ein Reifen auf nasser Fahrbahn bremst. Eine hohe Nasshaftung sorgt für kürzere Bremswege und kann in kritischen Situationen Leben retten.
Das EU-Reifenlabel bewertet die Nasshaftung auf einer Skala von A bis E. Ein Reifen mit der Bewertung A bietet die beste Haftung auf nasser Fahrbahn, während ein Reifen mit der Bewertung E eine geringere Haftung hat. Die Unterschiede in der Bremsleistung können erheblich sein. Ein Reifen der Klasse A kann bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h bis zu 18 Meter kürzer bremsen als ein Reifen der Klasse E.
Die Nasshaftung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst:
- Gummimischung: Spezielle Gummimischungen können die Haftung auf nasser Fahrbahn verbessern.
- Profilgestaltung: Ein optimiertes Profil mit tiefen Rillen kann Wasser besser ableiten und die Haftung erhöhen.
- Reifentemperatur: Warme Reifen bieten in der Regel eine bessere Haftung als kalte Reifen.
Eine gute Nasshaftung ist besonders wichtig bei Regen und nassen Straßenbedingungen. Sie reduziert das Risiko von Aquaplaning und sorgt für eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug. Autofahrer sollten daher bei der Auswahl neuer Reifen auf eine hohe Nasshaftung achten, um ihre Sicherheit und die ihrer Mitfahrer zu gewährleisten.
Rollgeräusch und Umweltfreundlichkeit
Das Rollgeräusch eines Reifens spielt eine wichtige Rolle für den Fahrkomfort und die Umweltfreundlichkeit. Es beschreibt das Geräusch, das ein Reifen beim Fahren erzeugt. Ein leiser Reifen trägt zu einer angenehmeren Fahrt bei und reduziert die Lärmbelastung für die Umwelt.
Das EU-Reifenlabel bewertet das externe Rollgeräusch in Dezibel (dB) und stellt es durch ein Symbol mit Schallwellen dar. Ein Reifen mit einer Schallwelle ist am leisesten, während ein Reifen mit drei Schallwellen am lautesten ist. Zusätzlich wird der genaue Geräuschpegel in Dezibel angegeben.
Die Reduzierung des Rollgeräuschs hat mehrere Vorteile:
- Fahrkomfort: Ein leiser Reifen sorgt für eine ruhigere und angenehmere Fahrt.
- Gesundheit: Weniger Lärm trägt zur Verringerung von Stress und Lärmbelastung bei, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt.
- Umweltschutz: Ein geringeres Rollgeräusch reduziert die Lärmbelastung in städtischen Gebieten und trägt zu einer besseren Lebensqualität bei.
Die Entwicklung von Reifen mit niedrigem Rollgeräusch erfordert den Einsatz spezieller Technologien und Materialien. Hersteller arbeiten kontinuierlich daran, Reifen zu entwickeln, die sowohl leise als auch leistungsfähig sind. Autofahrer können durch die Wahl von Reifen mit niedrigem Rollgeräusch nicht nur ihren eigenen Fahrkomfort verbessern, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Vergleich von Reifentypen mit dem EU-Reifenlabel
Das EU-Reifenlabel ermöglicht einen einfachen Vergleich verschiedener Reifentypen. Es bietet klare Informationen über die Leistung eines Reifens in den Bereichen Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch. Dies hilft Verbrauchern, fundierte Entscheidungen zu treffen und den besten Reifen für ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Beim Vergleich von Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen können die Bewertungen auf dem EU-Reifenlabel wichtige Hinweise geben:
- Sommerreifen: Diese Reifen sind oft auf hohe Kraftstoffeffizienz und gute Nasshaftung ausgelegt. Sie haben in der Regel eine niedrigere Rollgeräuschbewertung, da sie für den Einsatz bei warmen Temperaturen optimiert sind.
- Winterreifen: Winterreifen bieten eine bessere Haftung auf Schnee und Eis. Ihre Nasshaftungsbewertung kann variieren, aber sie sind speziell für kalte Bedingungen und winterliche Straßenverhältnisse entwickelt. Das Rollgeräusch kann höher sein, da das Profil für besseren Grip auf Schnee ausgelegt ist.
- Ganzjahresreifen: Diese Reifen bieten einen Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen. Sie haben oft eine mittlere Bewertung in allen drei Kategorien. Ganzjahresreifen sind für Fahrer geeignet, die in Regionen mit milden Wintern leben und nicht regelmäßig extreme Wetterbedingungen erleben.
Ein Beispiel für den Vergleich könnte so aussehen:
Ein Sommerreifen der Klasse A in Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung sowie mit einem Rollgeräusch von 68 dB im Vergleich zu einem Winterreifen der Klasse C in Kraftstoffeffizienz, Klasse B in Nasshaftung und einem Rollgeräusch von 72 dB.
Durch den Vergleich der Bewertungen auf dem EU-Reifenlabel können Verbraucher schnell erkennen, welcher Reifentyp ihren Anforderungen am besten entspricht. Dies erleichtert die Auswahl und trägt zur Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr bei.
Wie man das EU-Reifenlabel liest
Das EU-Reifenlabel ist einfach zu lesen, wenn man die Bedeutung der einzelnen Symbole und Bewertungen kennt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Label richtig interpretiert:
- Kraftstoffeffizienz: Dieses Symbol zeigt einen Tankzapfhahn und eine Skala von A bis E. A steht für die beste Effizienz, E für die schlechteste. Ein Reifen mit der Bewertung A spart am meisten Kraftstoff.
- Nasshaftung: Dieses Symbol zeigt einen Regenschirm und eine Skala von A bis E. A bedeutet die beste Haftung auf nasser Fahrbahn, E die schlechteste. Ein Reifen mit der Bewertung A bietet die kürzesten Bremswege bei Nässe.
- Externes Rollgeräusch: Dieses Symbol zeigt einen Lautsprecher und Schallwellen. Eine Schallwelle steht für den leisesten Reifen, drei Schallwellen für den lautesten. Der genaue Geräuschpegel wird in Dezibel (dB) angegeben. Ein niedriger Dezibelwert bedeutet ein leiseres Rollgeräusch.
Hier ist ein Beispiel, wie man das EU-Reifenlabel liest:
Ein Reifen mit der Bewertung A in Kraftstoffeffizienz, B in Nasshaftung und einem Rollgeräusch von 70 dB mit zwei Schallwellen ist sehr effizient, bietet gute Nasshaftung und hat ein moderates Rollgeräusch.
Durch das Verständnis dieser Symbole und Bewertungen können Verbraucher die Leistung eines Reifens schnell einschätzen. Dies erleichtert die Auswahl des richtigen Reifens und trägt zur Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr bei.
Gesetzliche Anforderungen und Vorschriften
Das EU-Reifenlabel unterliegt strengen gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften, die sicherstellen sollen, dass Verbraucher verlässliche und vergleichbare Informationen erhalten. Diese Vorschriften sind in der EU-Verordnung (EG) Nr. 1222/2009 festgelegt und gelten für alle in der EU verkauften Reifen.
Hier sind die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen:
- Pflicht zur Kennzeichnung: Alle neuen Reifen, die in der EU verkauft werden, müssen mit dem EU-Reifenlabel versehen sein. Dies gilt für Pkw-Reifen, leichte Nutzfahrzeugreifen und Lkw-Reifen.
- Angaben auf dem Label: Das Label muss die Bewertungen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch enthalten. Diese Informationen müssen gut sichtbar und leicht lesbar sein.
- Prüfmethoden: Die Bewertungen auf dem EU-Reifenlabel basieren auf standardisierten Prüfmethoden, die in der Verordnung festgelegt sind. Diese Methoden stellen sicher, dass die Bewertungen vergleichbar und verlässlich sind.
- Informationspflicht: Reifenhändler sind verpflichtet, Kunden über die Bedeutung des EU-Reifenlabels zu informieren und die Labeldaten in ihren Verkaufsunterlagen anzugeben. Dies gilt sowohl für den stationären Handel als auch für den Online-Verkauf.
Die Einhaltung dieser Vorschriften wird von den zuständigen Behörden in den EU-Mitgliedstaaten überwacht. Hersteller und Händler, die gegen die Vorschriften verstoßen, können mit Strafen belegt werden.
Durch diese gesetzlichen Anforderungen soll sichergestellt werden, dass Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen können. Das EU-Reifenlabel trägt somit zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Förderung einer umweltfreundlicheren Mobilität bei.
Wie das EU-Reifenlabel beim Reifenkauf hilft
Das EU-Reifenlabel ist ein wertvolles Hilfsmittel beim Reifenkauf. Es bietet klare und leicht verständliche Informationen über die wichtigsten Leistungsmerkmale eines Reifens. Hier sind einige Möglichkeiten, wie das Label beim Kaufprozess unterstützt:
- Vergleichbarkeit: Das EU-Reifenlabel ermöglicht es Verbrauchern, verschiedene Reifenmodelle schnell und einfach zu vergleichen. Die standardisierten Bewertungen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch bieten eine objektive Grundlage für den Vergleich.
- Informierte Entscheidungen: Durch die klaren Angaben auf dem Label können Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen. Sie können Reifen auswählen, die ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten entsprechen, sei es Kraftstoffersparnis, Sicherheit bei Nässe oder geringer Lärmpegel.
- Kosteneffizienz: Reifen mit hoher Kraftstoffeffizienz können langfristig Kosten sparen. Das Label hilft Verbrauchern, solche Reifen zu identifizieren und so den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
- Sicherheit: Die Nasshaftungsbewertung auf dem Label gibt Aufschluss über die Bremsleistung eines Reifens bei Nässe. Verbraucher können Reifen mit hoher Nasshaftung wählen, um ihre Sicherheit und die ihrer Mitfahrer zu erhöhen.
- Umweltfreundlichkeit: Das Rollgeräuschsymbol auf dem Label informiert über die Lärmbelastung eines Reifens. Verbraucher, die Wert auf eine geringe Lärmbelastung legen, können leise Reifen auswählen und so zur Reduzierung der Umweltbelastung beitragen.
Ein Beispiel, wie das EU-Reifenlabel beim Reifenkauf hilft:
Ein Verbraucher sucht nach neuen Reifen für sein Auto. Er vergleicht die Labels verschiedener Modelle und entscheidet sich für einen Reifen mit der Bewertung A in Kraftstoffeffizienz, B in Nasshaftung und einem Rollgeräusch von 68 dB. Dieser Reifen bietet eine gute Balance zwischen Effizienz, Sicherheit und Komfort.
Durch die Nutzung des EU-Reifenlabels können Verbraucher sicherstellen, dass sie die besten Reifen für ihre Bedürfnisse auswählen. Das Label trägt somit zur Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit im Straßenverkehr bei.
Tipps zur Auswahl der richtigen Reifen
Die Auswahl der richtigen Reifen ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz Ihres Fahrzeugs. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die besten Reifen für Ihre Bedürfnisse zu finden:
- Fahrbedingungen berücksichtigen: Überlegen Sie, unter welchen Bedingungen Sie hauptsächlich fahren. Fahren Sie oft auf nassen Straßen, in Schnee oder bei hohen Temperaturen? Wählen Sie Reifen, die für diese Bedingungen optimiert sind.
- EU-Reifenlabel nutzen: Verwenden Sie das EU-Reifenlabel, um die Leistung verschiedener Reifenmodelle zu vergleichen. Achten Sie auf die Bewertungen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- Reifengröße beachten: Stellen Sie sicher, dass die Reifen die richtige Größe für Ihr Fahrzeug haben. Die Reifengröße finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf der Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen.
- Saisonale Reifen wählen: Verwenden Sie Sommerreifen für warme Monate und Winterreifen für kalte, schneereiche Bedingungen. Alternativ können Ganzjahresreifen eine gute Wahl sein, wenn Sie in einer Region mit milden Wintern leben.
- Qualität und Marke: Setzen Sie auf bekannte Marken und hochwertige Reifen. Diese bieten oft bessere Leistung und längere Lebensdauer. Lesen Sie auch Testberichte und Kundenbewertungen, um die Qualität der Reifen zu beurteilen.
- Reifendruck überprüfen: Achten Sie darauf, dass die Reifen immer den richtigen Druck haben. Ein korrekter Reifendruck verbessert die Leistung und verlängert die Lebensdauer der Reifen.
- Budget planen: Legen Sie ein Budget fest, aber sparen Sie nicht an der falschen Stelle. Investieren Sie in hochwertige Reifen, die Ihnen Sicherheit und Effizienz bieten.
Ein Beispiel für die Auswahl der richtigen Reifen:
Ein Autofahrer, der hauptsächlich in einer Region mit milden Wintern fährt, entscheidet sich für Ganzjahresreifen. Er vergleicht die EU-Reifenlabels und wählt einen Reifen mit guter Kraftstoffeffizienz, hoher Nasshaftung und niedrigem Rollgeräusch. Diese Reifen bieten ihm das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und die nötige Sicherheit.
Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug auswählen. Dies trägt zur Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Reifen bei.
Fazit
Das EU-Reifenlabel ist ein wertvolles Werkzeug für Verbraucher, um die Leistung und Qualität von Reifen zu bewerten. Es bietet klare und verständliche Informationen über die Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und das Rollgeräusch eines Reifens. Diese Informationen sind entscheidend für die Sicherheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit eines Fahrzeugs.
Durch die Nutzung des EU-Reifenlabels können Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen und die besten Reifen für ihre individuellen Bedürfnisse auswählen. Ob es um die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, die Verbesserung der Sicherheit bei Nässe oder die Minimierung der Lärmbelastung geht – das Label bietet eine verlässliche Grundlage für den Vergleich verschiedener Reifenmodelle.
Zusätzlich zu den Informationen auf dem EU-Reifenlabel sollten Verbraucher auch ihre Fahrbedingungen, die richtige Reifengröße und die Qualität der Reifen berücksichtigen. Eine sorgfältige Auswahl der Reifen trägt zur Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr bei und kann langfristig Kosten sparen.
Insgesamt ist das EU-Reifenlabel ein wichtiger Schritt in Richtung einer transparenteren und umweltfreundlicheren Mobilität. Es hilft Verbrauchern, die besten Reifen für ihre Bedürfnisse zu finden und trägt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.
Produkte zum Artikel
186.48 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
180.84 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
168.67 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
191.55 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
FAQ zum Thema EU-Reifenlabel
Was ist das EU-Reifenlabel und warum ist es wichtig?
Das EU-Reifenlabel ist eine Kennzeichnung, die seit 2012 in der Europäischen Union verwendet wird. Es gibt Verbrauchern wichtige Informationen über die Leistung eines Reifens in den Bereichen Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, was hilft, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.
Welche Kriterien bewertet das EU-Reifenlabel?
Das EU-Reifenlabel bewertet drei Hauptkriterien: Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch. Diese Kriterien geben Auskunft über den Energieverbrauch, die Bremsleistung auf nasser Fahrbahn und das vom Reifen erzeugte Geräusch.
Wie wird die Kraftstoffeffizienz eines Reifens bewertet?
Die Kraftstoffeffizienz eines Reifens wird auf einer Skala von A (beste Leistung) bis E (schlechteste Leistung) bewertet. Ein Reifen mit der Bewertung A verbraucht weniger Kraftstoff im Vergleich zu einem Reifen der Bewertung E.
Was bedeutet die Bewertung der Nasshaftung auf dem EU-Reifenlabel?
Die Nasshaftung bewertet, wie gut ein Reifen auf nasser Fahrbahn bremst. Sie wird ebenfalls auf einer Skala von A (beste Leistung) bis E (schlechteste Leistung) angegeben. Ein Reifen mit einer hohen Nasshaftungsbewertung kann kürzere Bremswege bei Regen bieten.
Wie beeinflusst das Rollgeräusch des Reifens den Fahrkomfort?
Das Rollgeräusch beschreibt das Geräusch, das ein Reifen beim Fahren erzeugt, und wird in Dezibel (dB) sowie mit Symbolen von einer bis drei Schallwellen bewertet. Ein Reifen mit weniger Schallwellen und niedrigem Dezibelwert ist leiser und trägt zu einem angenehmeren Fahrkomfort bei.